Systematischer Ausschluss bestimmter Emittenten mit der Begründung, dass ihre Geschäftstätigkeit oder -praxis gegen vorgegebene Normen oder Werte verstösst oder dass Risiken antizipiert werden.
SF Property Selection Fund
Der SF Property Selection Fund investiert primär in kotierte Schweizer Immobilienfonds. Das Produkt ermöglicht eine breite Diversifikation über den Schweizer Immobilienmarkt im Besonderen nach Regionen, Nutzungsarten sowie nach Anlagestilen der zugrundeliegenden Immobilienfonds.

Die Titelselektion basiert auf qualitativen und quantitativen Analysen. Der Fokus liegt auf Immobilienanlagen, die eine hohe Kontinuität in der Erwirtschaftung ihrer Mieterträge und eine stabile Immobilienwertentwicklung ausweisen. Somit zeichnet sich der Fonds durch seine hohe Werthaltigkeit und Ertragsstärke aus. Im Besonderen profitiert der Anleger vom professionellen fundamentalen Investitionsansatz der Fonds Manager mit langjähriger Erfahrung und Performanceausweis.
Factsheet
SF Property Selection Fundper 28. Februar 2025
Anteilsklasse R - NAV CHF 155.00 |
Beschreibung
Der Fonds investiert in kotierte und nicht-kotierte Immobilienfonds und situativ in Immobiliengesellschaften.
Das Produkt orientiert sich an der Performance eines reinen Fondsindex und erlaubt eine taktische Diversifikation in Immobiliengesellschaften. Die Beimischung nicht-kotierter Anlagen gewährleistet den Zugang zum gesamten Fondsuniversum und ermöglicht es, früh in die Wertschöpfungskette neuer Fonds zu investieren.
Fondsdaten
Name | SF Property Selection Fund |
Asset Manager | Swiss Finance & Property AG |
Revisionsgesellschaft | PricewaterhouseCoopers AG |
Depotbank | UBS Switzerland AG |
Referenzwährung | CHF |
Benchmark | 100% SXI Real Estate Funds Broad |
Lancierung Anteilsklasse | 27.05.2013 |
Lancierung Fonds | 03.12.2012 |
ISIN / Valor | CH0198539329 / 19853932 |
Ausschüttung | Jährlich im März |
Liquidität | Täglich |
Erstmalige Mindesteinlage | 1 Mio. CHF |
Ausgabe- und Rücknahmekosten | Je 0.15% zugunsten des Anlagefonds |
Management Fee 1 | 0.55% p.a. |
Total Expense Ratio (TER) 2 | 0.61% |
Fondsvermögen | CHF 330.1 Mio. |
1 Anlagen in SFP-Produkte werden nicht in die Berechnung der Management Fee einbezogen.
2 Per 31.12.2023, TER (Dachfonds) bezeichnet die Summe aller periodisch erhobenen Kosten und Kommissionen, die dem Fondsvermögen auf Stufe des Dachfonds belastet werden.
Anteilsklasse R - Performance: Basis 100 (Netto)
in % | YTD | 1 M | 3 M | 1 J | 3 J | 5 J |
Fonds | 1.47 | 2.78 | 4.72 | 16.80 | 14.09 | 26.60 |
Benchmark | 1.97 | 3.41 | 4.98 | 16.64 | 10.86 | 23.36 |
Anteilsklasse R - Statistische Analyse
36 Monate rollierend | Fonds | Benchmark |
Performance p.a. | 4.49% | 3.50% |
Volatilität | 8.84% | 9.30% |
Sharpe Ratio p.a. | 0.48 | 0.35 |
Tracking Error p.a. | 1.15% | - |
Information Ratio | 0.87 | - |
Risikoloser Zinssatz | 0.24% | - |
Anlagetyp
Sektoren
Regionen
Nachhaltigkeit
Der Fonds unterstützt die Erreichung der Klimaziele 2050 des Bundesrates und verfolgt die aufgeführten Nachhaltigkeitsansätze. Das Anlageziel sowie die Nachhaltigkeitspolitik des SF Property Selection Fund werden im Prospekt mit integriertem Fondsvertrag definiert. Weitere Erläuterungen zur Nachhaltigkeit finden Sie unter www.sfp.ch/products/sf-property-selection-fund. Der Fonds qualifiziert sich selber als Artikel 8 SFDR in den vorvertraglichen Informationen.
Umweltrelevante Kennzahlen
Messgrösse | Einheit | Fonds |
Energieintensität im Betrieb | kWh/m2/Jahr | 107.5 |
Anteil erneuerbare Energie | % erneuerbar des Energieverbrauchs | 31.0 |
THG-Intensität Betrieb | kgCO2/m2/Jahr | 14.1 |
Die Kennzahlen beruhen auf am Stichtag öffentlich zugänglichen Informationen der Drittanbieter. Nicht alle Drittanbieter publizieren Informationen, weshalb der Abdeckungsgrad nicht 100% sein muss. Eine Angleichung der Berechnungsmethoden findet statt. Dies führt zu rückwirkenden Korrekturen, welche wir jeweils übernehmen.
GRESB-Rating1

GRESB Standing Investment | 4 von 5 | ||
GRESB Score Standing Investment | 86 von 100 | ||
GRESB Average (Global participants) 2 | 76 von 100 | ||
GRESB Peer Average (Swiss participants) 2 | 84 von 100 |
GRESB Portfolio Summary2

Quelle: GRESB
All intellectual property rights to this data belong exclusively to GRESB B.V. All rights reserved. GRESB B.V. has no liability to any person (including a natural person, corporate or unincorporated body) for any losses, damages, costs, expenses or other liabilities suffered as a result of any use of or reliance on any of the information which may be attributed to it.
GRESB ESG Breakdown1

Quelle: GRESB
Nachhaltigkeitsansätze

Der Abdeckungsgrad gemessen an den Assets under Management beträgt ca. 72%.
1 Der GRESB ESG Breakdown und das GRESB Rating basieren auf den GRESB Berichten für das Kalenderjahr 2023 und werden mit der aktuellen Portfolio Allokation berechnet.
2 Das GRESB Portfolio Summary, der GRESB Average und der GRESB Peer Average basieren auf der Allokation per 31.12.2024 und den GRESB Berichten für das Kalenderjahr 2023.
Massgebend sind die Angaben des nachfolgend verlinkten Factsheets.
Nachhaltigkeit
Der SF Property Selection Fund bezweckt mit seiner Nachhaltigkeitspolitik eine konsequente Auswertung von relevanten ESG-Kennzahlen, welche bei der Auswahl der Anlagen zur Anwendung kommen. Ein regelmässiges ESG-Engagement mit allen relevanten Marktteilnehmer:innen unterstützt die Entwicklung hin zu transparenten und vergleichbaren Informationen nachhaltig.
Das Anlageziel sowie die Nachhaltigkeitspolitik des SF Property Selection Fund werden im Prospekt mit integriertem Fondsvertrag definiert.
Das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie des SF Property Selection Fund ist die grösstmögliche Abdeckung durch GRESB-Daten (Global Real Estate Sustainability Benchmark) und die systematische Erfassung von umweltrelevanten Kennzahlen für alle Anlagegefässe. Der Hauptfokus liegt auf der langfristigen Reduktion der Treibhausgasemissionen. Die Stimmrechte werden ausgeübt; dabei wird insbesondere einer kompetenten Zusammensetzung der Verwaltungsräte grosse Aufmerksamkeit beigemessen.
Nachhaltigkeitsansätze
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in den herkömmlichen Finanzanalyse- und Anlageentscheidungsverfahren auf der Basis von systematischen Prozessen und angemessenen Research Quellen.
Wird häufig im Sinne einer Kombination von Stimmrechtsausübung (Voting) und Engagement verwendet.
Stimmrechtsausübung (Voting): Ausdruck von Präferenzen bezüglich Nachhaltigkeitsthemen, indem Stimmrechte aktiv ausgeübt werden.
Engagement: Aktiver Dialog, um Stakeholder davon zu überzeugen, ESG-Kriterien innerhalb ihres Einflussbereichs zu berücksichtigen.
Verringerung des ökologischen Fussabdrucks, indem der Treibhausgasausstoss über die Zeit reduziert wird. Ein langfristiges Ziel sollte formuliert werden.

SFDR
Dieser Fonds qualifiziert sich selber als Artikel 8 SFDR in den vorvertraglichen Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Dokumenten.
Dokumente zu SFDR für die SFP Gruppe finden Sie hier.
Kontakt

Senior Portfolio Manager Indirect Investments

Senior Portfolio Manager Indirect Investments

Senior Portfolio Manager Indirect Investments

Senior Portfolio Manager Indirect Investments

Head Client Relationship Management & Marketing