SF Sustainable Property Fund

Der SF Sustainable Property Fund investiert in Immobilienwerte und -projekte in der ganzen Schweiz. Der Hauptfokus des Immobilienfonds liegt auf Wohnnutzung.

Der Fonds optimiert Liegenschaften systematisch und schrittweise hinsichtlich definierter Nachhaltigkeitskriterien (ESG) während der Haltedauer. Mit dem Ziel der Erreichung der Klimaziele 2030 und 2050 des Bundesrates (Netto-Null bis spätestens 2050) wird ein Hauptfokus auf ökologische Kriterien (environmental, E) gelegt, insbesondere auf die Steigerung der Energieeffizienz und auf die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen.

Kennzahlen

103
Anzahl Renditeliegenschaften im Portfolio per 31. Dezember 2024
1.44
Milliarden CHF Portfoliowert der Renditeliegenschaften per 31. Dezember 2024
4.00
Prozent Bruttorendite des Portfolios per 31. Dezember 2024

Ausgewählte Liegenschaften

Alle ansehen
residential: Frobenstrasse 37, Basel
Frobenstrasse 37, Basel Wohnliegenschaft
Mietfläche 3 486 m2
Marktwert CHF 14 940 000
residential: Via Ronchetto 16-22 / Via Torricelli 21-27, Lugano
Via Ronchetto 16-22 / Via Torricelli 21-27, Lugano Wohnliegenschaft
Mietfläche 12 619 m2
Marktwert CHF 45 850 000
residential: Schulstrasse 147 - 181, Regensdorf
Schulstrasse 147 - 181, Regensdorf Wohnliegenschaft
Mietfläche 16 146 m2
Marktwert CHF 51 970 000

Factsheet

SF Sustainable Property Fundper 28. Februar 2025

Kurs CHF128.60

Beschreibung

Der SF Sustainable Property Fund investiert in Immobilienwerte und -projekte in der ganzen Schweiz. Der Hauptfokus des Immobilienfonds liegt auf Wohnnutzung. Der Immobilienfonds optimiert Liegenschaften systematisch und schrittweis hinsichtlich definierter Nachhaltigkeitskriterien (ESG) während der Haltedauer.

Fondsdaten

NameSF Sustainable Property Fund
Fondsleitung Swiss Finance & Property Funds AG
RevisionsgesellschaftPricewaterhouseCoopers AG
DepotbankUBS Switzerland AG
SchätzungsexperteWüest Partner AG
Market MakerSwiss Finance & Property AG
RechtsformAnlagefonds schweizerischen Rechts der Kategorie "Immobilienfonds"
Haltestruktur ImmobilienDirekter Grundbesitz
ReferenzwährungCHF
BenchmarkSXI Real Estate Funds Broad
Lancierungsdatum27. Dezember 2010
Kotierung17. November 2014
Valoren- / ISIN-Nummer12079125 / CH0120791253
Bloomberg CodeSFPF SW
Management Fee0.55% p.a.
Steuerwert pro Anteil
per 31. Dezember 2024
CHF 1.69
Marktkapitalisierung
per 28. Februar 2025
CHF 1 082.4 Mio.

Marktwert nach Region (per 31. Dezember 2024)

33.6%3.7%12.9%26.5%4.6%12.8%5.9%ZürichOstschweizInnerschweizNordwestschweizBernSüdschweizGenfersee

Nutzungsart (per 31. Dezember 2024)

85.7%1.4%6.2%6.7%WohnenGewerbe, Verkauf,Lager etc.ParkplätzeBüro

Gesamtrisikoindikator

image

Performance (zurückgesetzt auf Basis 100)

60708090100110120 02/22 02/23 02/24 02/25 SF Sustainable Property TRBenchmark

Kumulierte Performance (in %)

YTD1 Mt3 Mte1 Jahr3 Jahre5 JahreSeit
Beginn
Fonds-0.31%1.26%3.29%5.14%-4.12%4.93%127.35%
Benchmark1.97%3.41%4.98%16.64%10.86%23.36%118.23%

Kennzahlen

Kennzahlen Rendite und PerformanceEinheit31. Dez. 202431. Dez. 2023
Anlagerendite%1.73-1.22
Betriebsgewinnmarge%63.2160.86
Eigenkapitalrendite (ROE)%1.69-1.18
Rendite des investierten Kapitals (ROIC)%1.52-0.46
Ausschüttungsrendite%2.482.59
Ausschüttungsquote%103.03106.40
Agio/Disagio%8.743.08
Kennzahlen zur VermögensrechnungEinheit31. Dez. 202431. Dez. 2023
Verkehrswert der LiegenschaftenCHF1 441 083 0001 450 063 000
GesamtfondsvermögenCHF1 464 243 8351 469 835 767
NettofondsvermögenCHF998 462 5551 008 402 386
Fremdfinanzierungsquote%26.6225.80
Kennzahlen zur ErfolgsrechnungEinheit31. Dez. 202430. Jun. 2023
MietzinseinnahmenCHF 52 269 201 26 785 189
Mietausfallrate1% 6.90 7.08
NettoertragCHF 26 139 555 12 404 407
Fondsbetriebsaufwandquote TERREF (GAV)%0.74 0.78
Fondsbetriebsaufwandquote TERREF (MV)%1.05 1.16
Kennzahlen zu den AnteilenEinheit31. Dez. 202431. Dez. 2023
Nettoinventarwert am Ende der BerichtsperiodeCHF118.63 119.81
Ausschüttung pro AnteilCHF3.203.20
Anteile zu Beginn der BerichtsperiodeAnz. 8 416 494 8 416 494
Historische Performancedaten sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Die Erträge des Fonds sowie die Werte der Fondsanteile können zu-, aber auch abnehmen und können nicht garantiert werden. Bei der Rückgabe von Fondsanteilen kann der Investor eventuell weniger Mittel zurückbekommen, als er ursprünglich eingesetzt hat.
1 Gewährte Mietzinsverbilligungen werden bei der Ermittlung der Mietausfallrate in Übereinstimmung mit der massgebenden Fachinformation der AMAS nicht berücksichtigt.

GRESB-Rating

image
GRESB Rating Standing Investment4 von 5
GRESB Score Standing Investment85 von 100
GRESB Average76 von 100
GRESB Peer Average82 von 100

GRESB Portfolio Summary

<p><sub>Quelle: GRESB</sub></p><p><sub>All intellectual property rights to this data belong exclusively to GRESB B.V. All rights reserved. GRESB B.V. has no liability to any person (including a natural person, corporate or unincorporated body) for any losses, damages, costs, expenses or other liabilities suffered as a result of any use of or reliance on any of the information which may be attributed to it</sub></p>

Quelle: GRESB

All intellectual property rights to this data belong exclusively to GRESB B.V. All rights reserved. GRESB B.V. has no liability to any person (including a natural person, corporate or unincorporated body) for any losses, damages, costs, expenses or other liabilities suffered as a result of any use of or reliance on any of the information which may be attributed to it

GRESB ESG Breakdown

<p><sub>Quelle: GRESB</sub></p>

Quelle: GRESB

Massgebend sind die Angaben des nachfolgend verlinkten Factsheets.

Nachhaltigkeit

Der SF Sustainable Property Fund bezweckt mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie eine systematische und schrittweise Optimierung der Liegenschaften hinsichtlich definierten Nachhaltigkeitskriterien. Im gesamten Anlageprozess entlang der Immobilienlebens- und Investitionszyklen werden ESG-Vorgaben systematisch berücksichtigt.

Das Anlageziel, die Anlagepolitik sowie die Nachhaltigkeitsstrategie des Immobilienfonds werden im Prospekt mit integriertem Fondsvertrag definiert. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Nachhaltigkeitsstrategie.

Das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds ist die Erreichung von Netto-Null bis spätestens 2050 (Klimaziele 2030 und 2050 des Bundesrates). Die angestrebte Wirkung soll durch eine Kombination von Nachhaltigkeitsansätzen erreicht werden. Zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsansätze wurden entsprechende Nachhaltigkeitskriterien und Schlüsselkennzahlen definiert. Der Hauptfokus liegt auf der Steigerung der Energieeffizienz und auf der Reduktion der Treibhausgasemissionen. Projekte beinhalten Bauland mit rechtskräftiger Baubewilligung sowie Abbruchobjekte und angefangene Bauten, die weiterentwickelt werden können und für Umbauten geeignet sind.

Nachhaltigkeitsansätze

Neben einer finanziellen Rendite soll auch eine messbare, positive ökologisch Wirkung erzielt werden. Impact-Investitionen weisen drei Hauptmerkmale auf: die Intentionalität einer Investition hinsichtlich positiver ökologischer Wirkung, der Management-Prozess sowie die Messbarkeit der Wirkung durch relevante Schlüsselkennzahlen.

ESG-Risiken und ESG-Chancen werden in die traditionelle Finanzanalyse und in Anlageentscheidungen auf der Grundlage eines systematischen Prozesses und geeigneter Forschungsquellen miteinbezogen.

Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemmissionen (Absenkpfade)

  • Bestandesliegenschaften: GEAK C (Gesamtenergieeffizienzklasse des Gebäudeenergieausweises der Kantone)
  • Neubauten: GEAK B und Nachhaltigkeitslabel SGNI (Schweizer Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) oder gleichwertiges Nachhaltigkeitslabel [1]

Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote und Steigerung der Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit bei Neubauten und Gesamtsanierungen.

Nachhaltigkeitskriterien zur guten Unternehmensführung: Transparentes Nachhaltigkeitsreporting, ESG-Taskforce, spezifisches Assessment zu Nachhaltigkeitsrisiken.

[1] Sofern die Zertifizierungskosten 5% der Gesamtkosten des Neubaus übersteigen, kann ausnahmsweise auf eine zusätzliche Zertifizierung verzichtet werden.

Liegenschaften werden aufgrund definierter Ausschlusskriterien aus der Anlagepolitik ausgeschlossen.

  • Ausschluss von Liegenschaften mit Entfernung grösser als einen Kilometer von einem Bahnhof
  • Ausschluss von Gewerbemietern aus der Glücksspiel-, Rüstungs- und Sexindustrie

Um der Dynamik des Themas Nachhaltigkeit gerecht zu werden, wird die Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Nachhaltigkeitsansätze mindestens alle fünf Jahre systematisch überarbeitet und bei Bedarf neu ausgerichtet.

Eine detaillierte Darstellung und Erläuterung der Schlüsselkennzahlen – inklusive Ist-Zustand (2021) und Zwischenziele bis 2050 – finden Sie nachfolgend.

Hier finden Sie die ausführlichen Beschreibungen der Schlüsselkennzahlen Bestandesliegenschaften und Neubau sowie Gesamterneuerung.

Akquisitionsprofil

Nachhaltige Wohnobjekte an gut erschlossenen Lagen

  • Mindestgrösse CHF 10.0 Mio.

  • Asset Deal

  • Gute Anbindung an den Öffentlichen Verkehr

  • Guter Zustand, Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards

  • Alleineigentum bevorzugt

  • JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

News-Room

Alle ansehen
19.03.2025
Ad hoc-Mitteilungen | SF Sustainable Property Fund
SF Sustainable Property Fund – Erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung
03.03.2025
Ad hoc-Mitteilungen | SF Sustainable Property Fund
SF Sustainable Property Fund – Solides Jahresergebnis 2024 und Kapitalerhöhung
06.02.2025
Medienmitteilungen | SF Sustainable Property Fund
SF Sustainable Property Fund: Prüfung einer Kapitalerhöhung

Kontakt

Portrait Daniel Babic
Daniel Babic

Portfolio Manager Real Estate Direct
SF Sustainable Property Fund

Portrait Patrick Sege
Dr. Patrick Sege

Head Client Relationship Management & Marketing

Regelmässige News und Informationen zu aktuellen Themen.