03. Februar 2025 | SFP Group

SFP Swiss Real Estate Day 2025

News

Der 16. SFP Swiss Real Estate Day brachte am 30. Januar 2025 in Genf und am 31. Januar 2025 in Zürich erneut Fachleute aus der Immobilien- und Finanzbranche zusammen. Über 220 Gäste nahmen an diesem etablierten Event teil, der sich in diesem Jahr durch einen Fokus auf Innovation, Transaktionen und eine zukunftsorientierte Perspektive auszeichnete. 

Nach der Begrüssung und Einleitung durch Adrian Murer, Group CEO der Swiss Finance & Property Group AG, eröffnete Nicolas Di Maggio, CEO der Swiss Finance & Property AG, den Tag mit einem umfassenden makroökonomischen Überblick über den Markt der indirekten Immobilienanlagen in der Schweiz. Seine Analyse bildete den Grundstein für die folgenden Referate. 

Die Referierenden deckten ein breites Spektrum ab. Urs Fäs, Head Investment Products Real Estate Switzerland und Daniel Brüllmann, Head of Real Estate DACH, beide bei UBS Fund Management AG, beleuchteten anhand eigener Produktbeispiele die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen kotierter Immobilienfonds. Jonathan Martin, Head of Fund Management bei Edmond de Rothschild REIM (Suisse) SA, schilderte die erfolgreichen Schritte vom Konzept bis zum Launch eines neuen Fonds und gab wertvolle Einblicke in die Fondsentwicklung. 

Im zweiten Vortragsblock stand der Ausblick auf das laufende Jahr im Fokus. Thomas Lavater, Head Direct Funds & Foundation bei der Swiss Finance & Property Funds AG, erläuterte die Entwicklung und den Wandel des Detailhandels der kommenden Jahre. Gabriela Theus, CEO der Immofonds Asset Management AG, unterstrich den Mehrwert durch aktives Asset Management und Entwicklung anhand beeindruckender Praxisbeispiele. Ein besonderes Highlight war das Panel zu Wachstumschancen in der Westschweiz, das grossen Anklang fand. Stéphane Bonvin, CEO der Investis Real Estate Group, Arik Parizer, Chairman of the Board der EPIC Suisse AG und Roni Greenbaum, Board Member der EPIC Suisse AG sowie Vincent Clapassant und Nico Müller, beide Partner der Wüest Partner AG, diskutierten die Potenziale dieser Region. 

Die Keynotes bildeten jeweils den Höhepunkt der Veranstaltungen. In Genf faszinierte Olga Bolshanina, Associate Partner bei Herzog & de Meuron, mit innovativen und ästhetischen Konzepten zur Verdichtung von Bauprojekten. In Zürich überzeugte Prof. Dr. Lutz Jäncke, Neuropsychologe und Neurowissenschaftler, mit einem interaktiven Vortrag zum menschlichen Verhalten, der das Publikum gleichermassen inspirierte und zum Nachdenken anregte. 

Der 16. SFP Swiss Real Estate Day zeigte erneut, wie wichtig der Austausch zu aktuellen Themen, Innovationen und Zukunftsstrategien in der Immobilienbranche ist, und bot den Teilnehmenden zahlreiche neue Perspektiven und Denkanstösse. 

Moderiert wurde die gesamte Veranstaltung in Genf von Benoît Dreyer, Head Client Relationship Management Romandie der Swiss Finance & Property Group, und in Zürich von Pascal Furger, Real Estate Advisory & Market Intelligence Manager der Swiss Finance & Property Group. 

Der nächste SFP Swiss Real Estate Day findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. Januar 2026 in Genf sowie am Freitag, 30. Januar 2026 in Zürich statt. 

Kontakt

Portrait Patrick Sege
Dr. Patrick Sege

Head Client Relationship Management & Marketing

Regelmässige News und Informationen zu aktuellen Themen.